Die nächsten Fahrtage sind am 04.06.23 und 08.06.23
Weitere Fahrtage und Veranstaltungen finden sie unter:
Termine, Preise und Öffnungszeiten
Die nächsten Fahrtage sind am 04.06.23 und 08.06.23
Weitere Fahrtage und Veranstaltungen finden sie unter:
Termine, Preise und Öffnungszeiten
Die Firma idealo hat für „Modellbahnneustarter“ aufgrund der auch bei ihr registierten erhöhten Nachfrage einen Modellbahnratgeber erstellt und diesen der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt.
Darin ist unter anderem eine Roadmap zu finden, die in 5 Schritten wichtige Faktoren abklopft, die beim Kauf einer Modelleisenbahn eine Rolle spielen (wie bspsw. der verfügbare Platz, die Vorliebe für eine bestimmte Epoche oder Bastelgeschick). Darüber hinaus teilen sie einige interessante Erkenntnisse, die sie im Rahmen einer Daten-Analyse zur Nachfrage und Preisentwicklung bei Modelleisenbahnen auf ihrer Plattform gewonnen haben.
Hier der (externe) Link:
Modellbahnratgeber
Herzlichen Dank an Fr. Katja Zimmermann für das zur Verfügung stellen!
Wie ja den meisten bekannt sein dürfte, sind ja die Keimzelle der Steinertseebahn in Kaufungen und der Hauptsitz unseres Vereins die Kelleräume der Königstorschule.
Eine kleine, aber feine und unermüdliche Truppe unterhält dort die Anlagen und sorgt für ein Weiterbestehen bzw. die Sanierung derselben.
Wer die Räumlichkeiten nicht kennt, findet hier, hier und hier einiges an Infos.
Auch in der Sommersaison geht es dort natürlich weiter, um im Winterhalbjahr zu ausgewählten Terminen die Anlagen und das Museum zu Thermenspecials präsentieren zu können.
Die Termine der Öffnungstage veröffentlichen wir hier.
Hier ein paar Bilder und ein Video von den z.Z. laufenden Renovierungsarbeiten an der HO-Anlage (Danke an Björn):
Ostern war uns ja der Wettergott, was die Feuchtigkeit von oben angeht sehr gnädig, im Gegensatz zur darauffolgenden Woche.
Deshalb und weil es so schön war, hier noch eine Nachlese (Dank an alle Filmer und Fotografen) zum langen Osterwochenende, unterhalb der Bilder finden sich auch einige Bewegtbilder
(bitte den „Play“-Button drücken, die Videos werden dann der Reihe nach abgespielt),
besonders imposamt finde ich die Ausfahrt der BR 17 aus dem Bahnhof, wenn man die Augen schließt, meint man fast das Original zu hören:
Traditionell beginnt die Dampfsaison am Steinertsee ja mit den Osterfeiertagen.
Auch dieses Jahr können wir wieder zahlreiche Gastfahrer begrüßen, auch die Straßendampffraktion ist dieses Mal gut vertreten.
Hier ein paar Eindrücke vom gestriegen Samstag, der ja kein offizieller Fahrtag ist, sondern dem Austausch und dem „Spaßfahren“ dient.
Am Ostersonntag und Ostermontag ist selbstverständlich wieder Publikumsfahrbetrieb, weitere Fahrtage finden sich hier:
Termine, Preise und Öffnungszeiten
Hier ein paar Impressionen vom Samstag:
Die Infovitrine am Cluhaus wurde neu gestaltet
under der Nachbau des Wagens 452 ist aus der Revision zurück mit frischem Lack und neuem, weißen Zielschild, die KVG stellt ja auch gerade um 😉
Die letzten Schneeflocken sind (hoffentlich) verflogen und der Saisonstart rückt näher.
Ein sichtbares Zeichen hierfür ist u.a. die Aufstellung des alten Walburger Stationsschildes.
Wer unserer Website gefolgt ist, erinnert sich vielleicht an den (genehmigten) Abbau in Walburg:
Sehenswert ist für den Modellbahner übrigens in diesem Zusammenhang die Website
https://projekt-walburg.blogspot.com/
Massstäblicher Nachbau des Bahnhofs Walburg/Hessen-Nassau im Modell in der Baugrösse H0 nach FREMO-Norm durch eine Gruppe Modellbahner – der Walburg AG
Dank der Initiative von Tim wurde das Gerüst restauriert und mit Unterstützung unserer Mannschaft auf dem kleinen Hügel im Bahnhofsvorfeld aufgestellt.
Als nächstes kommen dann die Elektrik, Uhr, Stationsschild und Lautsprecher wieder dran und werden angeschlossen.
Hier ein paar Bilder vom Aufstellen (Dank an Dirk):
Die Saison 2022 für die Steinertseebahn ist zu Ende, wir danken allen Besuchern, Fahrgästen und Freunden für die Begleitung durch ein nicht einfaches Jahr.
Aber wie heißt es so schön: „Nach der Saison ist vor der Saison“ und es gibt ja auch noch unser Domizil in der Königstorschule.
Wir würden uns auch hier freuen, alle Interessierten begrüßen zu können.
Die Termine für die Königstorschule und die Dampfbahnsaison 2023 finden sich hier:
Termine, Preise und Öffnungszeiten
Die gesamten Termine einschließlich der internen Termine für Mitglieder finden sich hier im Mitgliederbereich.
Mitgliederbereich
Wer mal wieder das Passwort nicht weiß, sendet bitte eine Mail an rohde@steinertseebahn.de 😉
In diesem Sinne einen schönen Herbst und einen guten und gesunden Rest des Jahres!
Leider muss der heutige Fahrtag infoplge der starken Regenfälle und des insgesamt sehr schlechten Wetters ausfallen, wir bitten um ihr Verständnis.
Bitte besuchen sie uns zum Abdampfen am 02.- 03.10. jeweils 13-17Uhr.
Heute und Morgen ist ja unser Lichterfest, das trotz der miesen Wetterlage stattfindet:
Lichterfest 10.09. ab 16Uhr Fahrbetrieb
Lichterfest 11.09. 13-18Uhr Fahrbetrieb
Für Verpflegung ist wie immer gesorgt!
Auf ausdrücklichen Wunsch hier ein Video von Rainers Abschiedsfahrt als Lokführer
Die Steinertseebahn geht ja über die Ferien in die Sommerpause, was aber nicht heißt, das wir nichts tuen, aber Fahrbetrieb ruht bis zum 04.-09. .
Damit keinem langweilig wird, hier mal ein Uraltstreifen (1965) mit Einsatz einer personenbefördernden Modellbahn zu Mordzwecken:
The Avengers „Grave Diggers“
Die Serie hieß in Deutschland „Mit Schirm, Charme und Melone“.
Die Handlung ist eigenlich wie immer, Mrs. Peel und Mister Steed retten die Welt und sich gegenseitig, aber alleine die Szenen ab Minute 17 mit der „Speisewagenimitation“ sind zum brüllen komisch.
Die hier genutzte Bahn existiert heute noch, daran sieht man mal, wie lange es unser Hobby schon gibt, hier die Website der 10 1/4-Zoll Bahn:
Stapleford Miniature Railway
Fun Fact an Rande:
Diana Rigg, hier als Emma Peel im Einsatz, hat noch eine anderen Bezugspunkt zur Eisenbahn, ihr Vater war Lokomotivführer bei der indischen Bikaner Railway (Schmalspur 1000 mm).
Wen es interessiert, hier die Links zum englischen Wikipedia und zur Gesellschaft:
Jodhepur Railway Wikipedia
Viel Spaß beim Stöbern und gucken!
Wer jetzt hier etwas Unanständiges erwartet hatte, den muss ich enttäuschen, ich rede zwar von Vögeln, aber in diesem Falle von einer Schwarzamsel, die zwischen den beiden Toren des Lokschuppens auf dem oberen Torbalken ihr Nest gebaut hat.
Mittlerweile ist der Nachwuchs geschlüpft, wie man auf dem Bild sehen kann, Pressluft zum Nest durchfegen gibts auch, also eine clevere Wahl für den Bauplatz 😉 .
Wie sich das für angehende Dampfbahner gehört, sind natürlich alle in schwarzen Klamotten.
Corona ist sicherlich noch nicht vorbei, aber viele Einschränkungen sind gefallen und so konnten wir an den Ostertagen zahlreiche Gäste und Dampfbahner aus dem In- und Ausland bedrüßen.
Auch für uns ein erfreuliches Ereignis, nach zwei Jahren nahezu Stillstand wieder Betrieb machen zu können!
Herzlichen Dank an alle Besucherdie uns die Treue in doch schwiereigen Zeiten gehalten haben und natürlich auch ganz besonders an alle Gastfahrer.
Hier ein paar Bilder, herzlichen Dank dafür an Norbert:
Edit:
Im Nachgang sind mir von Dieter noch eine Reihe Bilder zugegangen, herzlichen Dank dafür:
Der VDV hat das Regelwerk hierzu aktualisiert, wen es interessiert, die kompletten Unterlagen finden sich im Mitgliederbereich.
Mit großem Bedauern müssen wir der Dampfbahngemeinde mitteilen,
dass unser ehemaliger Vorsitzender und Dampfbahnchef Martin Hauck
in der Nacht vom 27.01 auf den 28.01.2022 nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben ist.
Der MBC und die Steinertseebahn sowie seine zahlreichen Freunde und Bekannten werden ihm ein ehrendes Angedenken bewahren.
Steam in Heaven Martin.
Hallo, die JHV wurde aufgrund der Raumsituation im Königstor verlegt. Sie findet nun am 21.01.2022 um 20:00 Uhr
in den Räumlichkeiten des KÖ Gärtchen, in der Wolfhager Straße 219, 34128 Kassel statt.
Das gesamte Schreiben findet sich im Mitgliederbereich.
Mal ein bisschen unnützes Wissen 😉
In welchen Ländern sitzen denn die Interessenten an Dampfbahnen und der Steinertseebahn?
Das läßt sich anhand der Statistik unserer Website ganz gut beantworten, hier mal die Weltkarte, eingefärbt heißt, das jemand mit einer IP-Adresse von dort unsere Website besucht hat:
Klar kamen die meisten Zugriffe aus Deutschland, aber der (nahezu) Rest der Welt schaut bis auf Teile Afrikas, Grönland und den Bereich um den Iran gern mal bei uns (virtuell) vorbei.
Am weitesten weg waren die Klicks aus Neuseeland (unten rechts auf der Karte), aber auch da gibt es eine rege Community, siehe her:
https://www.youtube.com/watch?v=p_LzAya7xh8
Hier mal eine politische Karte zur Orientierung (Lizenz Wikipedia):
Das neue Jahr ist da und damit auch der (wegen Coronav vorläufige) Jahresfahrplan.
Wir drücken die Daumen, das uns in diesem Jahr ein Fahrbetrieb möglich sein kann.
In diesem Zuge möchten wir uns auch noch mal bei allen Unterstützern, die uns ob nun in finanzieller, durch ihren Besuch an den wenigen möglichen Fahrtagen oder auch in moralischer Form über die zurückliegenden zwei Jahre geholfen haben herzlich bedanken!
Hier finden sich die, wie gesagt vorläufigen, Termine.
Termine, Preise und Öffnungszeiten
Wir freuen uns auf die kommende Saison!